Was ist Coaching im Gegensatz zur Psychotherapie?

Ausbau der inneren Stabilität

Innere Stabilität zeichnet sich dadurch aus, dass man auch in herausfordernden Situationen ruhig und ausgeglichen bleibt. Wenn Sie bereits über eine gute innere Stabilität verfügen, kann Coaching Ihnen helfen, diese weiter zu festigen und zu verbessern. Durch gezielte Selbstreflexion und das Setzen realistischer Ziele kann Ihre Resilienz gestärkt werden und der Umgang mit Stress und Unsicherheiten verändert werden.

Mit Blick auf die Zukunft

Coaching unterstützt Sie dabei, eine klare Vision für Ihre Zukunft zu entwickeln. Dies beinhaltet das Setzen von langfristigen Zielen und das Erarbeiten von Strategien, um diese zu erreichen. Durch gezielte Planung und Reflexion können Herausforderungen aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden.

Das Leben leichter gestalten

Ein Ziel des Coachings ist es, das Leben mit mehr Leichtigkeit und Erfüllung zu gestalten. Dies kann durch das Setzen realistischer Ziele und das Finden einer Balance zwischen den verschiedenen Lebensbereichen erreicht werden.

Den eigenen Weg wählen, finden und entdecken

Coaching hilft Ihnen dabei, Ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen. Dies beinhaltet die Erkundung persönlicher Interessen und Leidenschaften, das Erkennen von Stärken und Schwächen und das Entwickeln eines klaren Sinns für Richtung und Zweck im Leben.

 


Den Aufgabenberg bezwingen

Manchmal wächst uns der Aufgabenberg über den Kopf. Ich unterstütze Sie, Ihre eigenen Ziele (wieder) zu entdecken und gemeinsam finden wir Wege, ihnen zu folgen.

Entscheidung - Was ist das Richtige für mich?

Viele Optionen, eine Wahl. Ich biete Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Hierbei nutze ich Techniken aus der systemischen Beratung und dem NLP.



Ablauf eines Coachings

  1. Erstgespräch: In einem ersten kostenfreien und unverbindlichen Kennenlerngespräch klären wir, ob ich die Richtige für Sie bin. Zudem geht es um ein erstes Sortieren Ihrer Gedanken, weswegen Sie ein Coaching in Erwägung ziehen. Das Gespräch kann persönlich vor Ort oder online stattfinden. Danach entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie weitermachen möchten.
  2. Definition Ihres Coachingziels: Zu Beginn unserer Zusammenarbeit definieren wir gemeinsam Ihr Ziel und besprechen die notwendigen Schritte. Vielleicht haben Sie schon eine konkrete Zielvorstellung, oder wir können gemeinsam Ihre Gedanken ordnen und daraus Ihr individuelles Ziel formulieren.
  3. Dauer: Abhängig vom Ziel schätze ich die Dauer des Coachings ab. Meistens sind es 6 bis 8 Termine mit einer Dauer von jeweils 60 bis 120 Minuten.
  4. Termine: Die Termine finden nach individueller Absprache im 2- bis 4-Wochen-Rhythmus statt. Je nach Bedarf kann der Abstand zwischen den Terminen auch kürzer oder länger sein.

 


Kosten

Die Dauer einer Coaching Sitzung ist individuell und es wird in 15-Minuten-Schritten gerechnet. Die Kosten für eine 60-minütige Coaching-Sitzung betragen 80,00 € (ohne MwSt.). Mit MwSt. belaufen sich die Kosten auf 95,20 €. Zudem können Sie die Coaching-Kosten als Fortbildung steuerlich geltend machen.


Kontakt